BÜCHER (Auswahl)
Rietmann, S. & Deing, P. (Hg.) (2019).
Psychologie der Selbststeuerung
Springer VS.
Rietmann, S., Sawatzki, M. & Berg, M. (Hg.) (2019).
Beratung und Digitalisierung. Zwischen Euphorie und Skepsis
Springer VS.
Rietmann, S. & Sawatzki, M. (Hg.) (2018).
Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung?
Springer VS.
Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D & Rietmann, S. (Hg.) (2014).
Professionell coachen.
Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten.
Beltz Weiterbildung.
Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D & Rietmann, S. (Hg.) (2014).
Professionell coachen - konkret.
Das Fall- und Reflexionsbuch: Vom Erfahrungswissen zur Handlungskompetenz.
Beltz Weiterbildung.
Wulfekühler, H., Wiedebusch, S., Maykus, S., Rietmann, S. & Renic, M. (Hg.) (2013).
Interprofessionalität in der Tagesbetreuung.
Module zur Gestaltung von Netzwerkpraxis.
Springer VS.
ARTIKEL (Auswahl)
2020
Rietmann, S. (2020). Coaching Schritt für Schritt. Potenziale und Besonderheiten des Coachings im Gehen. In: Coaching Magazin 4/2020. S. 32-36.
Rietmann, S. (2020). Gedankengänge – Beratung Schritt für Schritt. In: BKE-Informationen 2/20. S. 16-21.
2019
Rietmann, S. (2019). Training von Selbststeuerung mit dem 8-D-Programm. In: Rietmann, S. & Deing, P. (Hg.): Psychologie der Selbststeuerung. Springer VS.
Rietmann, S. (2019). Algorithmische Verhaltensmodifikation. Weshalb Digitalisierung ein zentrales Thema für Beratung ist. In: Rietmann, S., Sawatzki, M. & Berg. M. (Hg.): Beratung und Digitalisierung. Zwischen Euphorie und Skepsis. Springer VS.
2018
Rietmann, S. & Sawatzki, M. (2018). Standortbestimmung und Perspektiven institutioneller Erziehungsberatung. Teil 1: Beratung und gesellschaftlicher Kontext.
In: Rietmann, S. & Sawatzki, M. (Hg.). Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung?
Springer VS. S. 3-19.
Rietmann, S. & Sawatzki, M. (2018). Standortbestimmung und Perspektiven institutioneller Erziehungsberatung. Teil 2: Entwicklungspotentiale für Erziehungsberatung als Ort individueller und gesellschaftlicher Reflektion.
In: Rietmann, S. & Sawatzki, M. (Hg.). Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung?
Springer VS. S. 139-158
Rietmann, S. (2018). Erziehungsberatung – Dialogpartner im interdisziplinären Kinderschutz.
In: Rietmann, S. & Sawatzki, M. (Hg.). Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung?
Springer VS. S. 283-295.
Rietmann, S. (2018). Training selbstregulativer Kompetenzen. Ein EU-Projekt der Erziehungsberatung. Rietmann, S. & Sawatzki, M. (Hg.). Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung?
Springer VS. S. 309-319
2017
Rietmann, S. (2017). Betreuung, Bildung und Beratung im Familienzentrum.
In: Petermann, F. & Wiedebusch, S. (Hg.). Praxishandbuch Kindergarten. Entwicklung von Kindern verstehen und fördern. Hogrefe Göttingen. S. 472-492.
2014
Rietmann, S. (2014). Die Bedeutung von Interaktion und Beziehungsgestaltung im Coaching.
In: Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D & Rietmann, S. (Hg.). Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten.
Beltz Weiterbildung. S. 85-96.
2013
Meinsen, S. & Rietmann, S.
Entwicklung von Leitungskompetenz.
In: Wulfekühler, H., Wiedebusch, S., Maykus, S., Rietmann, S. & Renic, M. (Hg.). Interprofessionalität in der Tagesbetreuung. Module zur Gestaltung von Netzwerkpraxis.
Springer VS. S. 175-201.